[edgtf_elements_holder switch_to_one_column=“1024″][edgtf_elements_holder_item item_width=“1-2″ background_color=“#294593″ item_padding=“80px 100px 95px 100px“ vertical_alignment=“top“]

Die Corona-Pandemie ist und bleibt eine zentrale Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft und für die Luft- und Gebäudetechnik.

Mittlerweile hat sich gezeigt, dass auch Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 spielen. Diese können Stunden bis Tage in der Luft schweben.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit, wenn wir wieder mehr drinnen sind und es kälter wird, bleiben Fenster geschlossen und das COVID-19 Ansteckungsrisiko steigt.

Wir brauchen dringend Lösungen für die effektive Reinigung der Raumluft – insbesondere für Räume, in denen sich mehrere Menschen zeitgleich aufhalten, wie z.B. Büro- und Besprechungsräume, Klassenzimmer und Hörsäle.

Die öffentliche Hand und Unternehmen sind alle mit den gleichen Fragen nach der Notwendigkeit solcher Raumluftreinigungsgeräte, deren Wirksamkeit aber auch Finanzierbarkeit konfrontiert. Zahlreiche Unternehmen mit unterschiedlich ausgeprägten Kompetenzen drängen mit Nachdruck in diesen Herstellermarkt.

Die Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik in Kernen-Stetten ist selbst kein Hersteller von Raumluftreinigungsgeräten, hat sich aber zum Ziel gesetzt, als Innovator im Bereich der Gebäudetechnik und als Impulsgeber für zukunftsweisende Energielösungen, eine Vergleichbarkeit solcher Anlagen herzustellen und die zentralen Fragen der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unter Beteiligung der Wissenschaft zu klären.

[/edgtf_elements_holder_item][edgtf_elements_holder_item item_width=“1-2″ item_padding=“80px 100px 95px 100px“ item_padding_1280_1600=“57px 40px 70px 40px“ item_padding_1024_1280=“57px 40px 70px 40px“ item_padding_768_1024=“50px 100px“ item_padding_600_768=“50px 40px“ item_padding_480_600=“50px 10px“ item_padding_480=“50px 10px“]

21. Oktober 2020

Programm

15:00

Grußwort und Begrüßung der Gäste
Benedikt Paulowitsch | Bürgermeister von Kernen
Heino Wolkenhauer | Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik

15:15

Ausbreitung der Viren in Räumen – mit und ohne Maske
Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke | Institut für Luft- und Kältetechnik GmbH

15:30

Infektionsschutzgerechtes Lüften: Grundlagen und Empfehlungen zum Betrieb und zur Nutzung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke | Institut für Luft- und Kältetechnik GmbH

16:00

Unterscheidungsmerkmale von Raumluftreinigungsgeräten: Vorstellung der Ergebnisse aus den Laboruntersuchungen im ILK Dresden
Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke | Institut für Luft- und Kältetechnik GmbH

16:45

Betriebskosten und Wartungsaufwand von Raumluftreinigungsgeräten:
Grundlagen und Empfehlungen zum Betrieb und zur Nutzung
Heino Wolkenhauer | Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik

16:55

Förderung von Lüftungsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie:
Förderungsmöglichkeiten im Überblick
Heino Wolkenhauer | Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik

17:10

Podiumsdiskussion & Fragerunde

[/edgtf_elements_holder_item][/edgtf_elements_holder]
[edgtf_separator type=“full-width“ color=“#294593″ border_style=“solid“ thickness=“1″ top_margin=“10px“ bottom_margin=“50px“]

Ihre Referenten am 21.10.2020 zum Thema „Corona – wo stehen wir?“

[edgtf_team_list type=“info_below_image“ number_of_columns=“3″ skin=“dark“ display_on_click=“info_box“ category=“Sprecher“]
[edgtf_separator type=“full-width“ color=“#294593″ border_style=“solid“ thickness=“1″ top_margin=“10px“ bottom_margin=“50px“]

SCHETTER IMPULSE: Lösungen finden, Richtungen aufzeigen.

[edgtf_image_gallery type=“image_grid“ column_number=“4″ pretty_photo=“yes“ grayscale=“no“ overlay=“no“ images=“12553,12549,12548,12544,12543,12538,12540,12329″ image_size=“480×480″]